![]() |
fIDELKoch-Schütz-Studer & Músicos CubanosIntakt 056 (CD)
|
Hans Koch: Bass Clarinet, Contrabass Clarinet, Soprano Saxophone, Tenor Saxophone, Electronics, Samples, Tapes, Sequencer Martin Schütz: Electric 5string Cello, Acoustic Cello, Electronics, Samples Fredy Studer: Drums, Percussion Juan "Cotó" Antomarchi: Tres Bobby Carcassés: Voice Yudit Martinez Hechavarria: Güiro Roberto Hernández: Bata, Quinto, Palito/Gua-Gua, Clave, Salidor, Shekere, Catá Blasegües Martinez: Timbales Emilio del Monte Jr: Bata, Tres Golpes, Shekere, Cowbell, Guataca, Clave Mario Orlando Ortega Zulueta: Congas, Bongos The group CLAVE Y GUAGUANCÓ: Pedro F. Almeida Berriel: Vocal, Percussion Cristobal Larrinaga Cabrera: Bata, Vocal, Percussion Silvia Amaro Garcia: Vocal Amado de J. Dedéu Hernández: Vocal, Percussion Leonardo Planches Lara: Vocal, Percussion José Pérez Manreza: Vocal, Percussion Arturo Cabrera Martinez: Vocal, Percussion Dolores Banguela Navarrete: Vocal Mario F. Rodriguez Pedroso: Bata, Vocal, Percussion Santiago Garzón Rill: Bata, Vocal, Percussion Damarys Driggs Rodriguez: Vocal Produced by Koch-Schütz-Studer Recorded by Orestes Aguila Cruz at Egrem Studios, Havana, Cuba, March 31 to April 5, 1997 Released 1999 Intakt Records e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.intaktrec.ch |
![]() |
REVIEWS / REZENSIONEN"...Among the most intriguing and pleasurable efforts in the bunch is fIDEL. This disk is a very canny concatenation of European free improv, electronica, and hard-hitting Latin pop that has been stiched together by Hans Koch, Martin Schütz and Fredy Studer with the aid of some excellent Músicos Cubanos.The effect is mesmerizing... ...The whole album is exciting, exotic, tuneful in a weird, original way, and very spacy. I loved it..." (CADENCE MAGAZINE)"...Aux antipodes de la mode "Buena Vista Social Club", la complexité des archttectures sonores élaborées ici échafaude d'incroyables ambiances, mariage réussi de l'urbanité d'un trio qui ne lésine pas sur l'électronique et des percussions acoustiques traditionnelles... ...Epicé, métissé et jubilatoire..." (Philippe Robert, BATTEUR MAGAZINE) "...Es mag vermessen klingen, aber die beiden letzten CDs des Trios Koch-Schütz-Studer erinnern an Miles Davis' BITCHES BREW, sie sind wegweisend. Sie stehen, wie jenes Hexengebräu, technisch und musikalisch auf der Höhe, und zudem an den Rändern der musikalischen Erfahrung. Sie verändern Hörgewohnheiten..." ( Meinrad Buholzer, LUZERN HEUTE) "...Das Improvisations-Trio Koch-Schütz-Studer fand auf Kuba Geistesverwandte... Die dynamische afro-kubanische Polyrhythmik ist die Basis für glorreiche Ausritte. Mal explosiv, dann wieder sich voodoomässig Zeit nehmend. Elektronische Sounds fressen nicht traditionelle. Nie langweilig. Grandios!..." (Sudabeh Nortezai/Alfred Pranzl, SKUG) "...Indescriptible, jubilatoire et chaudement recommandé..." (Sérge Loupien, LIBÉRATION) "...War ihre HARDCORE CHAMBERMUSIC schon eine Offenbarung, ist dieses Produkt, Ergebnis einer Reise zu Fidels Insel, ein neuerlicher Beweis, dass man gleichzeitig auf der Höhe der Zeit, impulsiv und unbestechlich bleiben kann..." (STANDARD) "...The trio's steely grasp of rhythm makes their contributions hard-cornered and splintering, avoiding worldmusic blancmange; the congas and timbales sound strangely abstract and horizontal. This has the sense of simultaneous musical event - pockets of alien rhythm - that characterise effective Free Jazz and Drum 'n' Bass..." (Ben Watson, JAZZ REVIEWS) "...Hans Koch, Martin Schütz und Fredy Studer arbeiten seit Jahren an einem musikalischen Projekt, das neues Hören möglich macht. Sie stellen auf jeden Fall das innovativste Trio im Schweizer Jazz, wenn nicht gar in der E-Musik. Für ihre neue CD fIDEL gingen sie mit 18 kubanischen Musikern in Havanna ins Studio. Dort spielten sie zur Multikulturalität auf, von der andere so viel schwatzen. Sie selber schaffen Neues... Dabei entstehen Mischungen, die nicht vom Zwang nach Integration oder Assimilation getrieben sind. Im Sinn von Michel Serres ist es Zeit, sich den Mischungen zu stellen, um die neuen Qualitäten zu verstehen..." (Peter Trübner, BASLER ZEITUNG) "...Ce qui est joué est dans le même temps déjoué, brouillé par mille émissions sonores non identifiées, projeté en dehors de lui-même..." (Alexandre Pierrepont, JAZZ MAGAZINE) "...fIDEL, das sind total 64 Minuten wirkliche Weltmusik, original und fernab von zeitgeistiger Beliebigkeit, zeitgenössische Zukunftsmusik..." (Richard Butz, DIE WOCHENZEITUNG) "...Wenn einem Rock meistens und die elektronische Popmusik ab und zu wegen ihrer Belang- und Ideenlosigkeit verleiden, ist es Zeit für ein Gegenmittel... ...Man erhält keinen Son mit Techno-Beat vorgesetzt, kein Billigrezept zur noch besseren Plünderung der World Music, sondern ein abenteuerliches Reservoir von verblüffenden Einfällen. HARDCORE CHAMBERMUSIC. Fürwahr. Von dieser Platte dürfte in Zukunft schwer gesampelt werden. Avis aux bricoleurs éléctroniques..." (Raphael Zehnder, MUSIC SCENE) |